Ältere Informationen und Bekanntmachungen

25.12.21

Liebe Eltern,

vielen dank für die zahlreichen Aufmerksamkeiten und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ihr Team des FV-Thoner-Espan

29.11.21

Liebe Eltern,

einige Informationen zum Thema Maskenpflicht und dem Betreten des Schulgeländes der Grundschule Thoner Espan:

Auszug aus dem Newsletter 30/2021 des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

„…Hinsichtlich der Maskenpflicht spiegelt die Neufassung unverändert die aktuell bis auf Weiteres geltende erweiterte Maskenpflicht wider. Während des Unterrichts, sonstiger Schulveranstaltungen und der Mittagsbetreuung gilt grundsätzlich Maskenpflicht. Diese Maskenpflicht, die alle geschlossenen Räume, Begegnungsflächen im Schulgebäude und die Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung umfasst, besteht während des Unterrichts, bei Schulveranstaltungen und der Mittagsbetreuung an Schulen auch am Sitzplatz, auch wenn zuverlässig ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Schülerinnen und Schülern gewahrt wird.“

Mittagsbetreuungszugang für externe Personen:

Der Förderverein weist bei der Abholung Ihrer Kinder aus der Mittagsbetreuung auf die 3 G Regeln hin, diese gelten ab dem 29.11.2021 auf dem gesamten Schulgelände. Da wir personell nicht die entsprechenden Dokumente kontrollieren können, bitten wir Sie bei der Abholung Ihrer Kinder ab Montag bis 15:00 Uhr NICHT MEHR ZU KLINGELN, sondern die entsprechende Telefonnummer der jeweiligen Gruppe anzurufen, die Kinder werden dann an die Tür gebracht.

  • Grüne Gruppe: 0163-66 20 245
  • Blaue Gruppe: 0163-66 20 203
  • Orange Gruppe: 0163-66 20 282
  • Gelbe Gruppe: 0163-66 20 348
  • Rote Gruppe: 0163-66 09 558

Ab 15:00 Uhr gilt folgende Telefonnummer für alle Gruppen:

  • 0163-66 20 282

12.10.21

Liebe Eltern,

wir begrüßen Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich Ihre Kinder gut in der Mittagsbetreuung eingewöhnt haben. Das Team der Mittagsbetreuung freut sich auf ein gemeinsames Miteinander in unserer Mittagsbetreuungsfamilie.

Einige Informationen zum Stand der Maskenpflicht:

Das Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat folgende Beschlüsse des Bayerischen Ministerrats vom 30.09.2021 mitgeteilt:
 
• Die Geltungsdauer der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (14. IfSMV) wird um vier Wochen bis einschließlich 29. Oktober 2021 verlängert.

• Zur Entlastung des Unterrichtsbetriebs und mit Blick auf die regelmäßigen Testungen entfällt ab Montag, den 4. Oktober die Maskenpflicht im Unterricht, in schulischen Ganztagsangeboten und in der Mittagsbetreuung.

Ansonsten besteht – wie bisher – im Inneren des Schulgebäudes (z. B. auf den Gängen und im Treppenhaus) Maskenpflicht. Im Außenbereich der Schule (z. B. auf dem Pausenhof) muss keine Maske getragen werden. Wenn jemand trotzdem freiwillig eine Maske tragen möchte, ist dies selbstverständlich möglich.

Ferienbetreuung

Wir bieten vom 02.- 05. 11.2021 eine Ferienbetreuung an, hier sind noch Plätze frei. Die Kinder testen sich vor Ort 3x selber mittels Nasenstäbchen. Es werden Aktionen angeboten, wie der Besuch des Aktivspielplatzes

Pro Tag 20 € bis zu 5 Tagen 95 €

08.06.21

Liebe Eltern,

Die 7-Tage-Inzidenz wird voraussichtlich am Dienstag, den 08.06.21 fünf Tage in Folge unter 50 sein. Daher kann ab Donnerstag, den 10.06.21 voller Präsenzunterricht an unserer Grundschule stattfinden.

Für die Mittags- und Hausaufgabenbetreuung gilt ab dem 10.06.21 deshalb wieder der Normalbetrieb. Das Tragen von Masken ist in der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung, ebenso wie in der Schule, Pflicht.

Da die Kinder in der Schule bereits getestet werden, benötigen wir keinen weiteren Testnachweis

18.05.21

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass seit heute wieder Wechselunterricht stattfindet und die Mittags- und Hausaufgabenbetreuung entsprechend besucht werden kann.

Um besser planen zu können (Essensbestellungen, usw.), wäre es schön, wenn Sie uns eine kurze Nachricht zukommen lassen, ob Ihr Kind in die Mitti bzw. Hausi kommt.

04.05.21

Liebe Eltern,

in den Pfingstferien bieten wir wieder eine Notbetreuung an. Die vorangemeldeten Eltern erhalten dazu noch weitere Unterlagen. Die teilnehmenden Kinder haben die Möglichkeit, sich wie in der Schule selbst zu testen.

Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Mittags- und Hausaufgabenbetreuung für das Schuljahr 2021/22 noch freie Plätze hat.

20.04.21

Liebe Eltern,

nach den Osterferien ist eine Teilnahme der Kinder an der Mittagsbetreuung nur möglich, sofern ein negativer Selbsttest vorliegt. Dabei gilt Folgendes:

  • Sofern die Schülerinnen und Schüler nicht schon Vormittags in der Schule getestet wurden, können sie in der Mittagsbetreuung unter Aufsicht einen Selbsttest durchführen.
  • Alternativ können Schülerinnen und Schüler das Testergebnis eines von medizinisch geschultem Personal außerhalb der Schule durchgeführten PCR-Tests oder POC-Antigen-Schnelltests in der Mittagsbetreuung vorlegen.
  • Ein zu Hause durchgeführter Selbsttest reicht als Nachweis eines negativen Testergebnisses nicht aus!

Weitere Informationen können Sie diesem Schreiben des Kultusministeriums entnehmen.

Und zur genauen Durchführung des Tests fragen sie am besten Dr. Kasperl.

09.04.21

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass die 4ten Klassen wieder im Präsenz/Wechselunterricht sind. Im Anschluss an den Unterricht können die Kinder die Mitti wie üblich besuchen. Falls Ihr Kind nicht kommt, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen.

23.03.21

Liebe Eltern,

die Osterferienbetreuung findet nur als Notbetreuung von Montag bis Mittwoch statt. Es gilt der Rahmenhygieneplan des Ministeriums für Unterricht und Kultus.

12.03.21

Liebe Eltern,

ab dem 15. März 2021 ist der Betrieb von Maßnahmen zur Ferientagesbetreuung unter den Voraussetzungen des § 19 der 12. BayIfSMV wieder zulässig.
Demnach gilt Folgendes:

  • In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage-Inzidenz von 100 überschritten wird, sind die Einrichtungen geschlossen; Regelungen zur Notbetreuung werden vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Benehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege durch Bekanntmachung erlassen.
  • In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 liegt, können die Einrichtungen nur öffnen, sofern die Betreuung in festen Gruppen erfolgt (eingeschränkter Regelbetrieb).
  • In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage-Inzidenz von 50 nicht überschritten wird, können die Einrichtungen öffnen.

Der Förderverein bietet in jedem Fall eine den gesetzlichen Vorgaben angepasste Ferienbetreuung an.

16.02.21

Liebe Eltern,

ab 22.02.2021 findet an der Grundschule Thoner Espan wieder der Präsenzunterricht im Wechsel statt. Das bedeutet, dass Ihr/e Kind/er im Anschluss an den Unterricht auch die Mittagsbetreuung zu den gebuchten Zeiten besuchen darf/dürfen.

Um unsere Planungen und die Bildung von Kleingruppen zu organisieren, bitten wir Sie uns mitzuteilen, wann oder ob ihr/e Sohn/Tochter die Mittags- und Hausaufgaben-betreuung besuchen wird. Die nötigen Unterlagen können Sie hier herunterladen.
Rücklauf bis 18.02.2021 in den Briefkasten der Schule oder per Mail an fvthonerespan@web.de

Wenn Ihr/e Kind/er im Januar bzw. Februar die Mittagsbetreuung an mehr als fünf Tagen besucht hat, erhalten wir vom Ministerium keine Erstattung der Beiträge. Deshalb werden wir von den Eltern, deren Kinder im Januar und/oder Februar an mehr als fünf Tagen die Mitti besuchten, den Grundbeitrag ohne Essen einziehen bzw für Januar nicht zurückbuchen. Weitere Informationen hierzu finden Sie ebenfalls im oben verlinkten Brief.

08.01.21

Ab dem 11.01.2021 bietet der Förderverein eine Notbetreuung für die Kinder der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an. Die Anmeldung erfolgt über die Doodle-Liste der Schule.

Ihr Kind kann an der Notbetreuung teilnehmen, wenn:

  • Sie keinen Urlaub nehmen können bzw. Ihr Arbeitgeber Sie nicht freistellt und Sie daher dringenden Betreuungsbedarf haben.
  • Sie alleinerziehend, selbstständig bzw. freiberuflich tätig sind und daher dringenden Betreuungsbedarf haben.
  • Sie Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. des Achten Sozialgesetzbuches haben oder das Jugendamt die Teilnahme an der Betreuung angeordnet hat.

Ihr Kind darf für die Teilnahme weder Symptome einer akuten, übertragbaren Krankheit aufweisen, noch in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder einer Quarantänemaßnahme unterliegen.

Bitte bedenken Sie weiterhin: Je mehr Kinder die Notbetreuung besuchen, desto mehr Kontakte haben sie. Nehmen Sie das Angebot daher nur in Anspruch, wenn eine Betreuung nicht auf andere Weise sichergestellt werden kann.

Das Kultusministerium weist darauf hin, dass wir als freier Träger auch kurzfristig Kinder, die unsere Einrichtung NICHT besuchen, aufnehmen können, wenn eine besondere Notfallsituation vorliegt. Bitte nehmen Sie Kontakt per E-Mail mit uns auf.

15.12.20

Hinweise zur Notbetreuung vom 16. bis 18. Dezember

Laut Kultusministerium erstreckt sich die Notbetreuung vom 16. bis 18. Dezember nicht nur auf den Zeitraum der regulären Unterrichtszeit der an der Notbetreuung teilnahmeberechtigten Schülerinnen und Schüler, sondern auch auf den Bildungs-und Betreuungszeitraum der schulischen Ganztagsangebote bzw. den Zeitraum der Mittagsbetreuung, sofern die betroffenen Schülerinnen und Schüler auch bisher regulär angemeldet waren
Eltern, deren Kinder eine Betreuung benötigen, müssen sich allerdings bis zum 15.12., 18:00 Uhr über die Doodle-Liste der Schule anmelden.

17.11.20

Liebe Eltern,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am Mittwoch, den 18. November (Buß- und Bettag) keine Betreuung stattfindet.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fördervereins der Grundschule Thoner Espan e.V.

Update – 01.09.20

Liebe Eltern der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung,

der erste Schultag im neuen Schuljahr rückt näher. Das Team der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung freut sich auf das neue Schuljahr mit Ihren Kindern.
Der Umzug aller Gruppen in den Pavillon ist weitestgehend geschafft, wir freuen uns auf diese neue Umgebung und werden sie zusammen mit Ihren Kindern noch bunt und fröhlich gestalten.

Das neue Betreuungsjahr 2020/21 wird im Regelbetrieb stattfinden, solange die Fallzahlen der Covid-19 Infektionen dies zulassen.

Unsere Erstklässler dürfen mit ihren Eltern am ersten Schultag zwischen 9 und 11 Uhr die Betreuer ihrer Gruppe besuchen.

Alle Kinder werden in den ersten Tagen am Haupteingang der Schule von den jeweiligen Betreuern abgeholt und in die Gruppe gebracht.

Ein ausgewogenes Mittagessen wird durch die Firma Schuler Catering angeboten.

Die Hygieneregeln der Schule gelten auch für die Mittags- und Hausaufgabenbetreuung.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern noch schöne und erholsame Ferientage

Der Vorstand und die Mitarbeiter/innen des Fördervereins der Grundschule Thoner Espan e.V.

Update – 29.06.20

Liebe Eltern,

aufgrund der Hygienemaßnahmen dürfen Sie das Schulgelände nicht betreten! Wir schicken Ihr Kind zur vereinbarten Abholzeit ans Tor des Haupteinganges. In dringenden Fällen benutzen Sie folgende Telefonnummer: 0163/ 66 20 282

Bedarf an Betreuung ab 01.07.2020
Zurzeit läuft eine aktuelle Abfrage für den Betreuungsbedarf im Juli und/oder für eine Ferienbetreuung im Sommer, die Ihnen per Post zugestellt wird. Bitte werfen Sie diese zeitnah in den Schulbriefkasten. Die kostenpflichtige Ferienbetreuung findet vom 27.07 bis 21.08.2020 auf dem Schulgelände der Grundschule Thoner Espan statt.

Mittags- und Hausaufgabenbetreuung
Die MitarbeiterInnen betreuen Ihre Kinder wie sie beschult werden, d.h. die Mitti-Kinder einer Klasse, bleiben mit einem Betreuer im Klassenzimmer. Bitte geben Sie Ihrem Kind genügend Pausenbrot mit, da wir unter diesen Umständen noch kein warmes Essen anbieten können.

Von den externen Gruppenräumen dürfen wir nur einen Raum des evangelischen Teils der Gemeinde belegen. Falls Ihr Kind dort betreut wird, bekommen Sie eine Nachricht von uns.

Die Notbetreuung für systemrelevante Eltern läuft wie gewohnt weiter. Anmeldungen bitte über die doodle-Liste der Schule.

Update – 12.06.20

Liebe Eltern,

ab dem 15.06.20 dürfen wir auch die Zweit- und Drittklässler wieder in der Mittagsbetreuung begrüßen. Wir freuen uns schon sehr auf sie.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fördervereins der Grundschule Thoner Espan e.V.

Update – 14.05.20

Liebe Eltern der Mittagsbetreuung,


ab dem 18.05.2020 werden die Grundschulen für die ersten Klassen wieder geöffnet. In welcher Art und Weise dies geschieht, entnehmen sie bitte den Informationen durch die  Grundschule Thoner Espan.


Für die Mittagsbetreuung gilt:
Sobald die Kinder der ersten Klasse wieder in die Schule dürfen, können sie im Anschluss an den Unterricht auch wieder die Mittagsbetreuung besuchen. Diese wird so ausgestaltet, dass den besonderen Umständen Rechnung getragen werden kann. Insofern wird es sich vorläufig nicht um eine reguläre Durchführung der Mittagsbetreuung handeln. Das Hygienekonzept der Grundschule gilt auch für die Mittagsbetreuung, bitte klären Sie Ihre Kinder entsprechend auf.


Da wir kleine und feste Gruppen bilden müssen, bleiben die Kinder in der Gruppe zusammen in der sie vormittags beschult wurden. Es werden die Gruppenräume der roten und gelben Gruppe im Pavillon, sowie ein Klassenzimmer im Schulhaus benutzt.


Den Kindern können wir zurzeit nur Kleinigkeiten zum Essen anbieten, da unser Lieferant erst ab einer gewissen Menge liefern kann, geben Sie Ihren Kindern deshalb ein ausreichendes Pausenbrot mit.


Falls noch nicht geschehen, melden Sie bitte Ihr Kind in der Mitti an oder ab.
Bei Fragen wenden sie sich bitte an
Bärbel Blanchard: 0163 6620282
oder per E-Mail an: fvthonerespan@web.de

Bleiben Sie gesund und wir freuen uns wieder auf einen geregelten Alltag mit ihren Kindern.


Der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Thoner Espan e.V.

Update – 08.05.20

Wichtige Information!

Alle Kinder, die ab Montag den 11.05.2020 wieder die Mittagsbetreuung des Fördervereins der Grundschule Thoner Espan besuchen, werden in der Schule betreut. Die Außenstellen und übrigen Gruppenräume bleiben geschlossen.

Update – 06.05.20

Liebe Eltern der Viertklässler,


ab dem 11.05.2020 werden die Grundschulen für die vierten Klassen wieder geöffnet. In welcher Art und Weise dies geschieht, entnehmen sie bitte den Informationen durch die  Grundschule Thoner Espan.


Für die Mittagsbetreuung gilt:
Sobald die Kinder der vierten Klasse wieder in die Schule dürfen, können sie im Anschluss an den Unterricht auch wieder die Mittagsbetreuung besuchen. Diese wird so ausgestaltet, dass den besonderen Umständen Rechnung getragen werden kann. Insofern wird es sich vorläufig nicht um eine reguläre Durchführung der Mittagsbetreuung handeln.  Außerdem wird die Notbetreuung für Kinder von systemrelevanten und alleinerziehenden Eltern fortgeführt.


Die Viertklässler werden in den Räumen ihrer jeweiligen Gruppe  betreut, es werden feste und kleine Gruppen gebildet. Bitte teilen Sie uns bis 08.05.2020 mit, an welchen Tagen Ihr Kind kommt, gerne per E-Mail oder durch eine telefonische Anmeldung auf dem jeweiligen Gruppenhandy.:

  • Grüne Gruppe (kath.Teil Gemeindezentrum) : 0163/ 6620245
  • Blaue Gruppe (evang.Teil Gemeindezentrum): 0163/ 6620203
  • Türkise Gruppe (Gemeindesaal) : 0163/ 6620420
  • Orange Gruppe (Schulhaus): 0163/ 6620282
  • Rote Gruppe (Pavillon): 0163/ 6609558
  • Gelbe Gruppe (Pavillon): 0163/ 6620348


Den Kindern können wir zurzeit nur Kleinigkeiten zum Essen anbieten, da unser Lieferant erst ab einer gewissen Menge liefern kann, geben Sie Ihren Kindern deshalb ein ausreichendes Pausenbrot mit.


Bleiben Sie gesund und wir freuen uns wieder auf einen geregelten Alltag mit ihren Kindern


Der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Thoner Espan e.V.

Update – 27.04.20

Ab nächster Woche sind wir jeweils dienstags und donnerstags, von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Kindersprechstunde zu erreichen. Ruft uns einfach über die Gruppenhandys an.

Update – 24.04.20

Liebe Eltern,

leider ist noch immer die Frage offen, wann die Grundschule und somit die Mittagsbetreuung für alle Schüler wieder öffnet und in welchem Umfang dies erlaubt ist.

Ab 27. April dürfen auch folgende Kinder in die Notfallbetreuung:

  • Kinder von erwerbstätigen Alleinerziehenden (eine Tätigkeit in den systemrelevanten Berufen ist nicht erforderlich)
  • Bei zwei Elternteilen reicht es, wenn ein Elternteil in einem systemrelevanten Sektor beschäftigt ist

Voraussetzung für die Notbetreuung ist, dass die Kinder und deren Personensorgeberechtigte

  • keine Symptome der Krankheit Covid-19 aufweisen und
  • nicht in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder seit dem Kontakt mit einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person 14 Tage vergangen sind und sie keine Symptome der Krankheit Covid-19 aufweisen. Dies gilt nicht für Personensorgeberechtigte mit Tätigkeit in der Gesundheitsversorgung, die in Ausübung ihrer Tätigkeit und bei Nutzung entsprechender Schutzausrüstung an Covid-19 erkrankte Patienten betreuen.

Falls Ihr Kind im Anschluss an die Notbetreuung in der Grundschule die Mittagsbetreuung besucht, geben Sie ihm bitte eine Brotzeit mit. Der Förderverein hat entsprechende hygienische Maßnahmen getroffen, auch werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Mundschutz arbeiten.

Wissenswertes über die Erstattung von Gebühren der Mittags.- und Hausaufgabenbetreuung erfahren Sie unter folgendem Link des Jugendamtes.

Liebe Eltern, die Elternbeiträge des Fördervereins liegen tatsächlich bei 50 % der Gesamteinnahmen, deshalb werden wir im Mai ebenfalls nur die Grundgebühren einziehen. Sobald die Regierung uns Ausgleichszahlungen zusichert, werden wir diese an Sie weiterleiten. Leider sind wir gezwungen von Monat zu Monat zu entscheiden.

Bleiben Sie gesund. Wir freuen uns auf einen wieder geregelten Alltag mit Ihren Kindern und hoffen auf Ihre Solidarität

Der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Thoner Espan e.V.


16.03.20

Liebe Eltern,

aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus hat das Kultusministerium eine Verfügung erlassen, nach welcher der Unterricht an bayerischen Schulen ab Montag, den 16. März bis einschließlich Sonntag, den 19. April eingestellt wird. Nähere Hinweise finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums.

Während dieser Zeit findet an den Schulen eine Notfallbetreuung für Kinder statt, deren Erziehungsberechtigte im Bereich der kritischen Infrastruktur arbeiten, dies gilt allerdings nur bei Alleinerziehenden, bzw. wenn beide Erziehungsberechtigten in entsprechenden Berufen tätig sind. Auch hierzu erhalten Sie nähere Hinweise über den obigen Link.

Ausschließlich für diese Kinder ist eine Mittagsbetreuung im Anschluss an die schulische Betreuung möglich. Bei Bedarf und weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Fördervereins.

Die diesjährige Schuleinschreibung findet auf postalischem Weg statt. Wenn Sie Ihr Kind für die Mittagsbetreuung anmelden wollen, laden Sie bitte die nötigen Unterlagen (Betreuungsvertrag, Personalbogen und Einzugsermächtigung) herunter. Den Betreuungsvertrag benötigen wir dabei in zweifacher Ausführung. Soll Ihr Kind die Mittagsbetreuung bis 17:00 Uhr besuchen, benötigen wir auch den Personalbogen in zweifacher Ausführung.
Die ausgefüllten Unterlagen schicken Sie bitte ab dem 25. März bis zum 31. März an:
Grundschule Thoner Espan
Mittagsbetreuung
Am Thoner Espan 10
90425 Nürnberg

Wir möchten an dieser Stelle unsere Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass eine Verlängerung der beschlossenen Maßnahmen nicht nötig sein wird, und dass wir uns alle nach den Osterferien gesund und wohlbehalten wiedersehen. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben Kraft und Gelassenheit, um Ihren Alltag zu meistern und die schwierigen Wochen zu überstehen, die vor uns liegen. Bleiben Sie gesund!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fördervereins Thoner Espan